Verpackte Software: Die Vorteile der Containerisierung

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter

Die immer weiter steigende Beliebtheit und Verbreitung von Cloud Computing, die damit üblicherweise einhergehende Virtualisierung, immer kürzere Software-Updatezyklen, sich ständig ändernde Marktanforderungen: Dies sind nur einige der Gründe, die die Unternehmens-IT und Entwickler vor neue Herausforderungen stellen. Der Fokus liegt inzwischen nicht mehr auf der Bereitstellung von Hardware, stattdessen rücken Aspekte wie Agilität, Skalierbarkeit und Sicherheit von IT-Systemen immer weiter in den Vordergrund. Einen effizienten Lösungsansatz bietet die Containerisierung von Anwendungen. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – und wird mehr und mehr zu einem echten Erfolgsfaktor.

Wer das Wort „Container“ hört, denkt zuerst nicht an Software, sondern an riesige Frachter und lange Güterzüge. Die Erfindung des Containers revolutionierte in den 1950er Jahren die gesamte Transport- und Logistikbranche: Es war nun möglich, Waren in standardisierten Einheiten schnell und effizient zu verladen und zu transportieren. Auf demselben Prinzip basieren auch Software-Container.

Was sind Container in der IT?

Erste Ansätze von Containerisierung in der IT gab es bereits in den 1970er Jahren. Zu einem echten Gamechanger hat sich die Technologie allerdings erst im Laufe der letzten Jahre entwickelt. Und die Software-Container sind – genau wie ihre stählernen Vorbilder aus dem Transportwesen – gekommen, um zu bleiben: Aktuelle Vorhersagen prognostizieren einen weltweiten Anstieg des Container-Marktes von aktuell vier auf über 30 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2030. 

In der IT nutzen Container genau die Vorteile, die auch Schiffscontainer haben: In ihnen lässt sich Software isoliert von anderen Anwendungen und Systemkomponenten in einer Standardeinheit verpacken, die in sämtlichen IT-Umgebungen auf die gleiche   Weise funktioniert – unabhängig von Betriebssystem, eingesetzter Hardware und Bereitstellungsmethode (Cloud, On-Premises, hybrid). Dabei enthält der Container alles, was für das Ausführen der Software notwendig ist: die Anwendungsdateien, Bibliotheken, Konfigurationsdateien und Binärcode. Alles zusammen bildet eine einzelne Datei, den Container.

Die Vorteile von Containern

Ein Container eignet sich für die Ausführung von kleinen Anwendungen, sogenannten Microservices, genauso wie für große Applikationen. Dies gibt Entwicklern die Möglichkeit, die verschiedensten IT-Projekte mithilfe der Methodik durchzuführen. Dabei profitieren sie von jeder Menge Vorteilen, die die Anforderungen an ein modernes IT-Management adressieren:

  • Containerisierung ist effizient: Sie ermöglicht es, Anwendungen schneller zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen sowie sie zu patchen, zu migrieren und neu zu implementieren.
  • Container verfügen über eine hohe Portabilität: Container-Anwendungen werden nicht für eine bestimmte IT-Umgebung entwickelt, sie sind auf allen Systemen universell und eigenständig lauffähig. Positiver Nebeneffekt: Unternehmen sind nicht an bestimmte Anbieter – etwa Cloud-Provider – gebunden, sondern können die Anwendungen problemlos migrieren.
  • Container sind hochstandardisiert und in ihrer Ausführung konsistent: Die Anwendungen werden in jeder IT-Umgebung auf gleiche Art und Weise ausgeführt. Das reduziert Fehler und aufwendige Anpassungen bei der Migration in ein anderes System.
  • Container vereinfachen Updates und weitere Supportprozesse: Die Standardisierung und der äußerst geringe (De-)Installationsaufwand von Container-Anwendungen ermöglichen eine hohe Supportfähigkeit und reduzieren Ausfallzeiten auf ein Minimum.
  • Container-Anwendungen sind hochgradig skalierbar: Ein Container kann mehrfach gestartet werden. Die einzelnen Instanzen laufen in einem solchen Fall parallel. Bei steigendem – aber auch sinkendem – Bedarf können Unternehmen die Leistungsfähigkeit der Software kurzfristig nach oben oder unten skalieren.
  • Container-Software ist agil und leichtgewichtig: Der Ressourcenverbrauch von Containern ist äußerst gering, vor allem im Vergleich zu virtuellen Maschinen, die ähnliche Aufgaben übernehmen. Dies liegt unter anderem daran, dass sie nicht auf einem Host ausgeführt werden und kein Betriebssystem-Image beinhalten, das vor dem Ausführen der Anwendung geladen werden muss. Sie können daher schnell gestartet werden – und Ausfallzeiten reduzieren sich auf ein Minimum. Hinzu kommt: Aufgrund des vergleichsweise geringen Overheads lassen sich durch Container Serverkosten erheblich reduzieren.
  • Container sind modular: Einzelne Funktionen innerhalb einer Anwendung können auf verschiedene Container verteilt und je nach Bedarf einzeln oder komplementär ausgeführt werden. Das erlaubt es, Systemressourcen nur dann zu beanspruchen, wenn eine Funktion oder Anwendung tatsächlich benötigt wird.
  • Container ermöglichen es, Fehler zu isolieren: Tritt innerhalb eines Containers ein Fehler auf, können Entwickler diesen isoliert identifizieren und beheben. Andere Systemkomponenten werden nicht beeinträchtigt. Dies erhöht die (Ausfall-)Sicherheit des Gesamtsystems beträchtlich – ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit Informationsplattformen wie nscale, deren ständige Verfügbarkeit essenziell für Geschäftstätigkeit und -erfolg der Anwender ist.
  • Container erhöhen die IT-Sicherheit: Die Isolierung von Anwendungen durch Containerisierung stellt sicher, dass Malware den Container nicht verlassen oder in ihn eindringen kann.
  • Einfaches Management: Die führende Containerorchestrierungssoftware Kubernetes ist quelloffen und ein wertvolles Tool für das effiziente Management von Containern.

Containerisierung leicht gemacht: Die Generic Base App

Mit der Generic Base App stellen wir Unternehmen ein eigens entwickeltes Tool zur Verfügung, mit dem Programmierer – und dank Low code/No code-Ansatz auch Mitarbeiter ohne IT-Expertenwissen – schnell und einfach Container-Anwendungen für die Informationsplattform nscale erstellen können.

Die Software basiert auf der Programmiersprache XML und beinhaltet eine umfangreiche Sammlung von vorgefertigten Konfigurationsobjekten. Ein integrierter Wizard unterstützt bei der Anwendungsentwicklung.

Die Generic Base App erlaubt es Anwendern von nscale, Konfigurationen der Informationsplattform unter geringem Aufwand in Container zu verpacken und auf einem anderen System zu installieren. Die aufwendige Prüfung von Konfigurationen mittels Scripting entfällt. Das Ausrollen von Szenarien sowie das Testen von Anwendungen werden so zum Kinderspiel.

Fazit

Containerisierung versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Anwendungsentwicklung erheblich zu beschleunigen und zu verbessern – plattform- und systemunabhängig. Damit ermöglicht sie es, agil auf Veränderungen zu reagieren und mit der immer weiter zunehmenden Innovationsgeschwindigkeit in den Märkten Schritt zu halten.

Ceyoniq Technology GmbH ist ein Konzernunternehmen von Kyocera Document Solutions. 

Interaktive Dokumente
Interaktive Dokumente: Chatten Sie mit Ihren Dateien!
No-Code/Low-Code trifft auf KI
No-Code/Low-Code trifft auf KI
New Ki Work
New KI-Work: Was ändert sich durch den Einsatz von generativer KI?
My ECM, my Castle
My ECM, my castle
Künstliche Intelligenz und Zugriffsrechte
Künstliche Intelligenz und Zugriffsrechte: Wie wir Risiken beim Training von LLMs vermeiden
Mein Dokument – Dein Dokument. Wie gehen wir mit Zugriffsrechten um?
Mein Dokument – Dein Dokument. Wie gehen wir mit Zugriffsrechten um?
Behördenübergreifende Geschäftsgänge
Behördenübergreifende Geschäftsgänge: Weichenstellung für die Digitalisierung
Die Zukunft der E-Akte liegt in der Cloud
Die Zukunft der E-Akte liegt in der Cloud
Weniger Papierkram und mehr Digitalisierung
Weniger „Papierkram“, mehr Digitalisierung: Das Bürokratieentlastunggesetz IV kommt
Digitale Signatur
Zukunft der Unterschrift: Der Podcast zur digitalen Signatur
Mandantenübergreifende Geschäftsgänge für Kommunen und Behörden
Mandantenübergreifende Geschäftsgänge für Kommunen und Behörden
Weniger Papier, mehr Digitalisierung
Mehr Effizienz dank weniger Papier: Digitale Dokumentenprozesse werden zum Standard
Bitkom Digital Office Index 2024
Bitkom Digital Office Index 2024: Wofür Unternehmen digitale Technologien nutzen
Bitkom Studie 2024
Bitkom Digital Office Index 2024: So digital arbeiten deutsche Unternehmen
Das OZG 2.0 ist da
Das OZG 2.0 ist da
E-Rechnung Öffentliche Verwaltung
Die E-Rechnungspflicht – eine Chance für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Migration in die Cloud
Migration in die Cloud – besser jetzt als zu spät!
SharePoint und MS Teams
Zusammenarbeit mit Microsoft SharePoint und Teams
DMS und Teams
DMS und Teams
DORA kommt – was tun, um vorbereitet zu sein
DORA kommt – was tun, um vorbereitet zu sein?
DORA kommt – was bedeutet das
DORA kommt – was bedeutet das?
Wie Unternehmen mit elektronischen Siegeln Geschäftsprozesse optimieren können
Wie Unternehmen mit elektronischen Siegeln Geschäftsprozesse optimieren können
Würfel Digitalisierungsplattform
Enterprise Content Management auf der Digitalisierungsplattform
E-Rechnungen oder Digitale Rechnungen
E-Rechnungen oder Digitale Rechnungen
E-Invoicing: Die Zukunft der Rechnungsstellung
E-Invoicing: Die Zukunft der Rechnungsstellung
Vorteile digitaler Rechnungen
Vorteile digitaler Rechnungen: Effizient, Umweltfreundlich und Zukunftsorientiert
nscale PAP
Prozessautomatisierung – Erfolgsfaktor für den digitalen Wandel
Blogartikel Vertragsmanagement und KI
Effiziente Vertragserstellung und -prüfung mithilfe künstlicher Intelligenz
ECM und Cloud
ECM in der Cloud – ein echter Wettbewerbsvorteil
Onlinezugangsgesetz 2.0.: Die Digitalisierung der Verwaltung verzögert sich weiter
Onlinezugangsgesetz 2.0.: Die Digitalisierung der Verwaltung verzögert sich weiter
Das Wachstumschancengesetz kommt – und mit ihm die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich
Das Wachstumschancengesetz kommt – und mit ihm die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich
Optimieren Sie Ihren Rechnungseingang für eine effiziente Geschäftsabwicklung
Optimieren Sie Ihren Rechnungseingang für eine effiziente Geschäftsabwicklung
Für Datensicherheit in Unternehmen – Schutz vor Cyberangriffen
Für Datensicherheit in Unternehmen – Schutz vor Cyberangriffen
Vorsprung durch digitale Transformation
Vorsprung durch digitale Transformation: Warum IT-Investitionen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen
Effizientes Vertragsmanagement leicht gemacht
Effizientes Vertragsmanagement leicht gemacht
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – wie Unternehmen ihre Klimaschutzziele schneller erreichen können
Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt.
Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt: Eine Chance für die Digitalisierung?
Effizientes Rechnungsmanagement für Unternehmen
Effizientes Rechnungsmanagement für Unternehmen: Optimieren Sie Ihre Finanzprozesse
Die Digitale Revolution im Rechnungswesen
Die Digitale Revolution im Rechnungswesen: Wie Unternehmen von der Digitalisierung profitieren
Ceyoniq bringt NRW mit der E-Akte voran
Digitalisierung im öffentlichen Sektor – Ceyoniq bringt NRW mit der E-Akte voran
Blogbeitrag Digitale Signaturen
Was es über digitale Signaturen zu wissen gibt
Public Cloud: Der Schlüssel zur digitalen Zukunft von Unternehmen
Public Cloud: Der Schlüssel zur digitalen Zukunft von Unternehmen
nscale und Microsoft Teams: ein unschlagbares Duo
nscale und Microsoft Teams: ein unschlagbares Duo
nscale PAP
Digitale Workflows mit nscale PAP einfach modellieren
Blogartikel Posteingang KI
KI-gestützte Automatisierung der Posteingangsbearbeitung
Der digitale Rechnungseingang: Effiziente Bearbeitung von Eingangsrechnungen
Der digitale Rechnungseingang: Effiziente Bearbeitung von Eingangsrechnungen
CMIS Zertifizierung
Reibungslose Integration von nscale in die Public Cloud: EIM-Lösung von Ceyoniq erhält CMIS-Zertifizierung für SAP S/4HANA
Arminia Bielefeld
Wie Arminia Bielefeld mithilfe von nscale die Digitalisierung meistert
Collaboration Techconsult
Collaboration weiter ungeschlagen – techconsult identifiziert ITK-Trends 2023
Worflow mit nscale
Effizientes Workflow Management mit nscale
Blogartikel Purchase to Pay Award
Wir sind P2P Champions:
Ceyoniq erneut im Professional User Rating ausgezeichnet
Blogartikel Digitalisierung
Ganzheitlich und abteilungsübergreifend –
die Digitalisierungstrends 2023
Papierloses Rechnungsmanagement
Papierloses Rechnungsmanagement: Indikator für den Digitalisierungsgrad von Unternehmen
Schnittstelle Datev
nscale Connector for DATEV: Durchgängige und schlanke Eingangsrechnungsverarbeitung
Ein Mann nutzt die digitale Signatur für sein Anliegen bei der öffentlichen Verwaltung. Ganz einfach aus der Küche heraus.
Bitkom: Öffentliche Verwaltungen unter Druck – mehr Tempo bei der Digitalisierung gefordert
Mit nscale können Sie dank der Office-Integration bequem und einfach Ihre Dokumente mit den Office Programmen bearbeiten
EIM für Produktionsunternehmen: Office-Integration sorgt für einfache Kollaboration
Digitalisierung bedeutet Arbeiten auf digitalen Endgeräten, in diesem Fall auf einem Tablet.
Deutschlands Büros auf dem Weg in die digitale Zukunft: die wichtigsten Ergebnisse des Digital Office Index 2022
Frau sitzt in einer Fußgängerzone und liest auf Ihrem Tablet die ITK-Technologie-Trends 2022. In der anderen Hand hält Sie ihr Smartphone.
ITK-Technologie-Trends 2022 – Digital Workplace weiter auf dem Vormarsch
Kollegen die im Büro, die an containerisierter Software arbeiten
Hohes Sparpotenzial: Wie containerisierte Software die IT-Kosten senkt
Blauer Wolkenhimmel
Container-Technologie: Basiswissen und Vorteile
Frau ist mit Ihrem Handy am telefonieren
Smart City Ranking 2019: Welche City ist die schlaueste?
Kollegen in einem Büro
Realistisch oder Utopie: Wird das papierlose Büro eines Tages Wirklichkeit?
Zwei Kollegen, die etwas besprechen
IDC-Studie: Diese Hürden muss KI noch meistern
Geschäftsleute, die über die Straße laufen und sich unterhalten
Index Digitalisierung 2019: Standortbestimmung Digitale Kommune
Vier Personen die auf Stühlen sitzen und warten
Index Digitalisierung 2019: Wo steht Deutschland bei digitalen Bürgerservices?
Finger zeigt auf ein Blatt mit Diagrammen drauf
Do you believe the Hype? Chancen und Grenzen von KI-Techniken beim EIM
Frau sitzt im Theater
Die Theater des Bühnenvereins Nord machen sich fit für die Digitalisierung
Fernglas, das eine Person in den Händen hält
Augmented Reality im Einsatz: Von Science Fiction zum Business-Standard
Mann steht am Fenster und blickt auf eine Skyline einer Großstadt
Smart City: Intelligentes Leben in der Großstadt
Mehrere Personen laufen durch ein Bürogebäude
IT-Trends 2019 – So sehen wir das laufende Jahr
Tablet mit neuen Technologien, die den Arbeitsplatz der Zukunft darstellen sollen
Arbeitsplatz der Zukunft – Adobe-Studie