Digitalisierungsplattform

Digitalisierungsplattform: Schaltzentrale der digitalen Transformation

Die umfassende Digitalisierung von Unternehmen benötigt eine individuelle Strategie. Digitale Technologien sind entscheidend, da verschiedene Systeme reibungslos zusammenarbeiten müssen. Eine leistungsstarke Plattform wie nscale schafft dafür die notwendige Grundlage.

Header Digitalisierungsplattform

Was ist eine Digitalisierungsplattform?

Eine Digitalisierungsplattform ist die Schaltzentrale der digitalen Transformation von Unternehmen. Denn die verschiedenen Systeme und Einzellösungen – etwa das ERP oder eine Finanzbuchhaltungssoftware – benötigen Zugriff auf strukturierte Daten, um effizient zu arbeiten und Mehrwerte im Geschäftsalltag zu erzeugen. Digitalisierungsplattformen wie nscale stellen nicht nur sämtliche Informationen im Unternehmen zentral und strukturiert zur Verfügung; sie integrieren zudem Einzellösungen und ermöglichen deren Zusammenspiel im Rahmen einer unternehmensweiten digitalen Prozessautomatisierung.

Eine leistungsstarke Informationsplattform ist eine solide Basis für Digitalisierungsvorhaben. Als erfahrener und kompetenter Digitalisierungspartner unterstützen wir Unternehmen bei der Planung und Implementierung – On-Premises oder Cloud.

Mit skalierbaren und hochverfügbaren Cloud-Umgebungen profitieren Sie von robusten Sicherheitsfunktionen und regelmäßigen Backups, um die Integrität und Vertraulichkeit von Dokumenten zu gewährleisten.

Live-Demo

Erleben Sie, wie nscale Ihre Geschäftsprozesse optimiert. Unsere Experten präsentieren Ihnen die wichtigsten Funktionen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung und beantworten Ihre Fragen. Sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die Welt von nscale!

Die passende Digitalisierungsplattform für jedes Unternehmen

Die Anforderungen des digitalen Wandels sind in jedem Unternehmen anders. Eine Digitalisierungsplattform muss daher in der Lage sein, unterschiedliche Anforderungen an die ganzheitliche Digitalisierung eines Unternehmens zu bewältigen und die verschiedensten Systeme und Geschäftsprozesse zuverlässig miteinander zu verknüpfen. Weitere wichtige Anforderungen von Unternehmen sind die problemlose und flexible Skalierbarkeit von digitalisierten Prozessen und damit die Möglichkeit, Digitalisierungsprojekte schnell umsetzen zu können. Damit erhöhen Unternehmen in kurzer Zeit den Grad der Automatisierung, steigern die Produktivität und senken ihre Kosten massiv.

Die Digitalisierungsplattform nscale baut deshalb auf einem Low-Code/No-Code-Ansatz auf. Dieser erlaubt es Entwicklern (Low-Code) und Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse (No-Code) gleichermaßen, Digitalisierungsprojekte durchzuführen – ein entscheidender Vorteil vor allem für Unternehmen, die über keine oder nur wenige interne IT-Fachkräfte verfügen. Doch auch große Unternehmen profitieren: Sie können Anwendungen schnell und einfach selbst erstellen und in ihre IT-Systemlandschaft integrieren – und so den Einsatz externer IT-Experten einsparen sowie die „Time to solution“ reduzieren.

Damit gewinnen Unternehmen die Fähigkeit, Ihren Kunden und Mitarbeitenden bessere und schnellere Services anzubieten und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Vertragsmanagement nscale
Digitalisierungsplattform Was ist das

Für welche Unternehmen ist eine Digitalisierungsplattform relevant?

Die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen ist äußerst heterogen: Es kommen Anwendungen verschiedener Hersteller zum Einsatz, auch Insellösungen sind nach wie vor weit verbreitet. Darunter leidet vor allem die Effizienz der Prozesse, die häufig noch analog und papierbasiert organisiert sind. Hinzu kommen fehlende Fachkräfte und der Mangel an externen Consultants, die zeitnah Unterstützung bei der für die Wettbewerbsfähigkeit so wichtigen Digitalisierung bieten können.

All dies zusammen führt zu ineffizienten, ressourcenintensiven und fehleranfälligen Workflows und in der Folge zu erheblichen Nachteilen im ohnehin schon stark umkämpften Wettbewerb. Eine Digitalisierungsplattform wie nscale kann bei der Konsolidierung solcher nicht zeitgemäßen und wenig zukunftsorientierten IT-Infrastrukturen und bei der Steigerung der Prozesseffizienz und Produktivität wichtige Unterstützung leisten.

Die Funktionen der Digitalisierungsplattform nscale

nscale

nscale ist eine leistungsstarke Digitalisierungsplattform, die individuelle Anforderungen von Unternehmen erfüllt und die digitale Transformation effektiv vorantreibt.

nscale bietet nicht nur ein zentrales Informationsmanagement inklusive Eingangs- und Ausgangsmanagement, eine rechtskonforme und revisionssichere Archivierung sowie die Möglichkeit, orts- und endgeräteunabhängig zusammenzuarbeiten; es enthält mit der nscale Process Automation Platform (PAP) darüber hinaus ein effektives Werkzeug zur Automatisierung von Prozessen und deren Verwaltung.

Low-Code/No-Code

Dank des Low-Code/No-Code-Ansatzes von nscale können Unternehmen einzelne Digitalisierungsprojekte wie beispielsweise die Integration einer E-Signatur-Software schnell und auf ihre Anforderungen abgestimmt umsetzen. Gleichzeitig werden auch nicht-IT-affine Mitarbeiter befähigt, sich relevante Fähigkeiten wie die Modellierung eines Workflows aufzubauen.

Digitalisierungsprojekt

Und nicht zuletzt sind die positiven Effekte eines erfolgreichen Digitalisierungsprojekts – darunter effiziente Prozesse, Kosteneinsparungen sowie die Entlastung der Mitarbeiter von analogen Verwaltungsaufgaben – unmittelbar im Geschäftsalltag und im Wettbewerb spürbar.

Nahtlose Kompatibilität von nscale mit führenden Unternehmenslösungen

Dank standardisierter und individueller Schnittstellen ist nscale mit gängigen Unternehmenslösungen kompatibel. Der offene Schnittstellenstandard CMIS ermöglicht einen sicheren, plattformübergreifenden Informationsfluss zwischen nscale und Systemen wie IBM, Microsoft, Oracle und SAP. Die CMIS-Zertifizierung des SAP Integration Certification Centers bestätigt die vollständige Integration in SAP S/4HANA.

Ein Beispiel für eine individuelle Schnittstelle ist der nscale Connector for DATEV, der den bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Eingangsrechnungsverarbeitung nscale IM und Finanzbuchhaltungssystemen sicherstellt.

Die Vorteile einer Digitalisierungsplattform

Das Ergebnis ist eine unternehmensweit deutlich höhere Effizienz. Dank der zentralen Ablage sämtlicher Informationen sind Mitarbeiter stets über aktuelle und abgeschlossene Vorgänge im Bilde. So können sie ohne große Aufwände wesentlich einfacher und schneller Entscheidungen treffen – und sind externen Stakeholdern wie Partnern und Kunden gegenüber jederzeit auskunftsfähig.

Schlanke und effiziente automatisierte Prozesse sorgen dafür, dass Geschäftsvorgänge ressourcenschonend, ohne lange Transport- und Liegezeiten sowie sicher und fehlerfrei ablaufen – und die zuständigen Bearbeiter merklich entlastet werden. Sie können sich dann auf ihre wertschöpfenden Kernaufgaben konzentrieren, anstatt wertvolle Ressourcen für das Suchen von Dokumenten oder händisches Übertragen von Daten aufzuwenden.

Die Mehrwerte von Digitalisierungsplattformen wie nscale zeigen sich dabei nicht nur intern, sondern wirken auch nach außen. Denn Faktoren wie eine hohe Auskunftsfähigkeit und die schnelle Bearbeitung von Anfragen oder Rechnungen führen automatisch auch zu verbesserten Beziehungen gegenüber Kunden, Partnern und Co.

Migration mit nscale – Jetzt anfragen und die Vorteile
der Zukunft nutzen!

Eine manuelle Datenmigration ist aufgrund des häufig sehr großen Datenvolumens in der Regel nicht durchführbar. Deshalb erfolgt die Migration normalerweise automatisiert. Informationsplattformen wie nscale bieten dafür die erforderlichen Werkzeuge für den Export, die Übertragung und den Import von Daten und Dokumenten. Dennoch sind umfangreiche Erfahrung und Fachwissen unerlässlich, um eine zuverlässige Migration von einem Altsystem auf ein neues Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Enterprise Content Management (ECM) zu gewährleisten.

Schreiben Sie uns.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ceyoniq Technology GmbH ist ein Konzernunternehmen von Kyocera Document Solutions. 

Ceyoniq Technology GmbH

Boulevard 9 | 33613 Bielefeld

Gemeinsam entwickeln wir starke Ideen und realisieren passgenaue und individuelle Lösungen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen – Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Effiziente Lösungen mit nscale: Optimierung von Arbeitsabläufen

Optimieren Sie Ihre Speicherung und Organisation mit nscale! Entdecken Sie, wie unsere effektive DMS-Lösung Ihre digitale Transformation vorantreiben kann. 

Neues aus unserem Blog

Effizientes CAD-Planmanagement mit nscale
Blog

Effizientes CAD-Planmanagement mit nscale

Jetzt lesen
„Einfach arbeiten“ dank Prozessautomatisierung
Blog

„Einfach arbeiten“ dank Prozessautomatisierung

Jetzt lesen
Elektronische Signaturen: Gamechanger für den Bürokratieabbau
Blog

Elektronische Signaturen: Gamechanger für den Bürokratieabbau

Jetzt lesen