Logo der Websession-Reihe Verwaltung digital?

Die Websession-Reihe rund um die E-Akte

Logo der Websession-Reihe Verwaltung digital?

Die Websession-Reihe rund um die E-Akte

Verwaltung digital?

In unserer Websession-Reihe „Verwaltung digital?“ dreht sich alles rund um die E-Akte der Verwaltung. Jeden letzten Freitag im Monat veranstalten wir für Sie eine neue Websession zu unterschiedlichsten Themen aus der Welt des DMS. Wir geben Ihnen Einblick in die E-Akte nscale eGov, schauen hinter die Kulissen der Entwicklung, sprechen mit dem Consulting zum Projektmanagement sowie zu den E-Akte begleitenden Themen und seinen regulatorischen Anforderungen.

Die Themen der Websessions bestimmen Sie. In Form eines Votings fragen wir Sie im Anschluss an die Präsentation regelmäßig nach Inhalten, die für Sie relevant sind und stimmen unsere Themenplanung auf Ihre Interessen ab. Dabei sein lohnt sich!

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden

Thema im Juni:

Automatisierte Posteingangsverabeitung mit Geschäftsgang Workflow

Keine Verwaltung möchte ihren Postlauf mit der Einführung eines Dokumenten-Management-Systems mehr durch das Haus oder über die Straße tragen. Die Digitalisierung vereinfacht die internen Prozesse, denn sämtliche eingehenden Dokumente wie z.B. der Antrag vom Bürger, die Bewerbung von Bewerbungen, Rechnung im ZUGFeRD oder im xRechnungsformat, ganz egal in welcher Form, ob Brief, E-Mail, Fax oder der Antrag vom Formularserver, kaum einer möchte weiterhin Papier ausdrucken und in einem Akten-Ordner ablegen.

Glücklich sind diejenigen, die solch elektronischen Eingänge bequem im verwaltungsweiten DMS erfassen, dort zentral verakten, bearbeiten per Geschäftsgangworkflow an die Kollegen „zur Prüfung, zur Kenntnis oder zur Freigabe“ weiterleiten. Wie das künftig aussehen kann und welche Rolle die Aussonderung spielt, darüber sprechen wir in „Verwaltung Digital?“. Die Websession, am Freitag, den 30.06.2023, von 11:00 – 12:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein!
Ihr Robert Wander

Aufzeichnung der Websessions

Sie haben eine der letzten Websessions verpasst oder möchten sich die Aufzeichnung nochmal ansehen? Kein Problem – wir stellen Ihnen die Aufzeichnung gerne kostenfrei zur Verfügung. Einfach das Kontaktformular ausfüllen, den Double-Opt-In bestätigen und schon erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung. Viel Spaß beim anschauen!

Die verwaltungsinterne Zusammenarbeit mit KollegInnen zu hunderten unterschiedlichsten Verträgen bedeutet viel Konzentration und Verantwortung, denn die Dokumente enthalten wichtige und sensible Daten. Im Prozess werden diese Verträge von den jeweiligen Mitarbeitenden in den verschiedenen Unternehmensbereichen bearbeitet und verwaltet. Dies führt häufig zu einem fehleranfälligen Prozess, der vermieden werden kann:

  • Finanzielle Einbußen durch nicht gekündigte Verträge
  • Keine aktuelle Version des Dokuments
  • Keine zentrale Fristenverwaltung und Ablagestruktur
  • Keine vollständigen Vertrags- oder Begleitinformationen aus Mail, Post, usw.
  • Keine vollständige Einhaltung der Compliance-Anforderungen
  • Medienbrüche durch die Nutzung verschiedenster Systeme

In dieser Ausgabe der Websession-Reihe „Verwaltung digital?“, zeigte Ihnen die Lösung, wie die digitale Vertragsakte, in der Verträge einschließlich aller Informationen und begleitender Geschäftskorrespondenz zentral abgelegt sowie orts- und abteilungsübergreifend im Workflow-Management verwaltet werden.

Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zur Aufzeichnung der Websession.

78. Downloadformular Aufzeichnung Websession: nscale Vertragsakte - effizient, transparent und zentral verfügbar

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

„Switch to the next level“ – das Motto der CeyCon 2023, unser Release-Event anlässlich des Launches von nscale 9, steht für den Sprung in eine einfache digitale Arbeitswelt. Die CeyCon 2023 war eine absolut großartige Veranstaltung!

Wenn Sie das Event verpasst haben, können Sie sich die Vorträge in der Livestream-Aufzeichnung ansehen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ceyoniq Technology

Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zur Aufzeichnung der Websession.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Was nützt das beste SAP-Fachverfahren, die stärkste SAP-Anwendung, wenn die darin bereitgestellten Informationen nicht allen am Prozess beteiligten Personen zur Verfügung stehen? Das wäre ungefähr so, wie wenn Sie auf gute Freunde verzichten, mit ihnen keinen Austausch mehr haben, Sie sich nicht sehen, nicht hören und Sie einfach keinen Spaß zusammen haben. Eigentlich nicht vorstellbar, oder?

Mehrwert können angebundene DMS-Lösungen, wie eine elektronische Akte, bringen, die zentralen Zugang für diejenigen liefert, die nicht über einen eigenen SAP-Zugang verfügen. Eine Lösung für alle Optionen, ob On-Premise, Privat-Cloud oder Public-Cloud. Die E-Akte nscale und SAP S/4 HANA sprechen miteinander über jede dieser Optionen, so dass der Fachbereich sein Wissen mit anderen in Echtzeit teilt.

In dieser Ausgabe der Websession-Reihe „Verwaltung digital?“, konnten wir erkennen, wie genau diese zwei befreundeten Systeme miteinander kommunizieren.

Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zur Aufzeichnung der Websession.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Viele von Ihnen arbeiten heute in einer Verwaltung in der Akten, Dokumente und Vorgänge in analoger Form noch zum ganz normalen Tagesgeschäft gehören.

Fehlt Ihnen hier manchmal auch der Überblick zu vollständigen Unterlagen oder Geschäftsvorgängen? Denn gespeichert wird ja oft an ganz unterschiedlichen und damit dezentralen Orten, oder Informationen bleiben gleich ganz in den E-Mail-Postfächern des Bearbeiters liegen, ohne dass diese dem Vorgang zugeordnet sind.

Wie auch die Vorgänge finden, wenn sie ein Kollege auf seinem Tisch liegen hat oder die Unterlagen vielleicht doch schon wieder in den Keller – nein, in das Nachbargebäude, gebracht wurden? Verbesserung verspricht die Einführung einer E-Akte und am besten eine E-Akte mit Geschäftsgang-Workflow.

In dieser Ausgabe der Websession-Reihe „Verwaltung digital?“, warfen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf 60 Minuten Live-Präsentation, die Ihnen einen Überblick über nscale eGov, die E-Akte für die öffentliche Verwaltung gab. Am Beispiel von strukturierten Akten, Aktenplan, Geschäftsgang-Workflow, Postein- und Ausgang, Aussonderung, Office-Integration und mit 3 Oberflächen zur Auswahl.

Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zur Aufzeichnung der Websession.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Rechnungseingangsverarbeitung effizient und anwenderfreundlich gestalten, bedeutet diesen in die digitale Welt zu übernehmen. Die Anwendung liefert allen am Rechnungsprozess beteiligten Mitarbeitenden vielfältige Vorteile.

Automatisierte Workflows reduzieren Zeit und Kosten im internen Bearbeitungsprozess. Der automatisierte Rechnungsprüfungsprozess ermöglicht auch eine schnellere Verarbeitung mit geringerer Fehleranfälligkeit, bei gleichzeitigem Verzicht auf Mahngebühren und Gewinn an Skontoeinnahmen.

In dieser Ausgabe der Websession-Reihe „Verwaltung digital?“, warfen wir gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die digitale Rechnungseingangsverarbeitung, wie sich der Ablauf gestaltet und mit welchen Assistenzsystemen sie ihre Anwender unterstützt.

Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zur Aufzeichnung der Websession.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Worum es in "Verwaltung digital?" geht? Unser Experte Michael Genth erklärt es Ihnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Portraitfoto von Michael Genth am Schreibtisch

Ihr Experte

Durch die Websessions leitet Sie Michael Genth, Business Sales Manager bei der Ceyoniq Technology. Jeden Monat holt sich der E-Government Experte einen Gesprächspartner mit ins Boot und nimmt Sie mit in die spannende Welt der digitalen Verwaltung. Freuen Sie sich auf informative Einblicke und viele nützliche Fakten.

Seien Sie gespannt!

Sie haben Fragen rund um die Websessions?

Ansprechpartner

Michael Genth

Telefon

+49 160 97203636