
Unsere E-Akte-Lösung ist besonders anpassungsfähig, um die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung jederzeit zu erfüllen.
Unsere E-Akte-Lösung ist besonders anpassungsfähig, um die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung jederzeit zu erfüllen.
nscale eGov - Die digitale E-Akte für:
Für eine glaubwürdige Verwaltung und mehr Bürgernähe.
Die Städte der Zukunft sind offen, vernetzt und effizient. Doch die Herausforderungen von öffentlichen Verwaltungen sind vielfältig: regulatorische Vorgaben, die Sicherstellung eines durchgängigen Informationsflusses ohne Medienbrüche und nicht zuletzt der demografische Wandel zwingen Städte und Kommunen zur Modernisierung.
Eine Welt ohne Papierberge, Aktenschränke und Wartemarken.
Für eine moderne Verwaltung ist es deshalb notwendig, die Digitalisierung ihrer Kommunikation und Dienstleistung voranzutreiben – damit der Sprung in die digitale Zukunft gelingt. Doch noch immer bestehen die Akten in vielen kommunalen Verwaltungen aus Papier. Und auch von einem vollständig digitalisierten Behördengang sind viele öffentliche Institutionen weit weg.
Viele Systeme, mehr Anforderungen - weniger Personal.
Immer mehr gesetzliche Vorgaben, ein steigender Bedarf an digitalen Services, eine älter werdende Belegschaft und der Fachkräftemangel fordern öffentliche Verwaltungen heraus. Hinzu kommt eine Vielfalt an unterschiedlichen IT-Systemen, die im Zuge des digitalen Wandels die komplette Organisationsstruktur einer Landesbehörde sprichwörtlich verkomplizieren und deswegen ineffizient machen können.
Innovative Technologien nutzen.
Um den Herausforderungen einer zunehmend digitalen Arbeitswelt und Gesellschaft zu begegnen, muss das gesamte Potential der Informationstechnologie ausgeschöpft werden. Schnelle und medienbruchfreie Verwaltungsprozesse für mehr Effizienz und Bürgernähe sind Voraussetzungen für eine gelungene Transformation von Landesbehörden. Mit nscale eGov bieten wir eine digitale Lösung, die speziell für die öffentliche Verwaltung entwickelt wurde und sich auf dem aktuellen Stand der Technik befindet.
Digitaler Aufbruch - neue Herausforderungen.
Die Digitalisierung bedeutet Vernetzung aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Sinne des digitalen Wandels ist es notwendig, dass auch zentrale Anlaufstellen wie öffentliche Bundesbehörden ihre Kommunikation, Prozesse sowie Angebote neu definieren und entsprechend digitalisieren. Im Zusammenspiel mit einer nutzergerechten Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen und der Einführung von digitalen Lösungen, kann die Modernisierung von öffentlichen Verwaltungen gelingen.
Die Zeiten von Akten auf dem Schreibtisch sind vorbei.
Die Suche nach Informationen ist lästig und zeitintensiv. Laufzettel und die manuelle Verwaltung von Papierakten sind mehr als ineffizient. In Zukunft ist es für alle Bundesbehörden verpflichtend, ihre Services online anzubieten, doch das Vorhandensein von unterschiedlichen IT-Systemen verhindert einen reibungslosen Informationsfluss und behindert die Verwaltungsprozesse.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Durch die Einführung einer Informationsplattform reduzieren Sie bis zu 90% der Bearbeitungszeit (Transport, Liegezeiten, Recherche, Administration, Verwaltung, Fehlerbehebung usw.)
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
Bis zu 40% ihrer Arbeitszeit verwenden Angestellte für die konventionelle Dokumentenablage.
EO-Institut.de 2016
Modern, webbasiert und anwenderfreundlich: nscale eGov.
Mit unserer Lösung nscale eGov können Sie diesen Herausforderungen gelassen begegnen. Es handelt sich um eine speziell für die öffentliche Verwaltung entwickelte Anwendung auf Basis der stabilen Informationsplattform nscale und bildet die drei Bereiche der Verwaltungsarbeit optimal ab.
Sach- und Vogangsverarbeitung
Poststelle
Schriftgutverwaltung


Ihre Vorteile auf einen Blick
- Auflösen von Informationssilos
- Einhaltung von regulatorischen Vorgaben (TR-RESISCAN)
- Zentrale und rechtssichere Ablage (TR-ESOR)
- Nahtlose Integration an Fachverfahren
- Anbindung der externen Informationskanäle
- Standortübergreifend und medienbruchfrei
- Schriftgutverwaltung und Vorgangsbearbeitung
- Transparenz der Prozesse
- Einfaches strukturiertes Rollen- und Rechtekonzept
- Barrierefreiheit
Neugierig geworden?

- Broschüre