nscale Connector
for DATEV DMS classic

veredelt DATEV für ein starkes Rechnungseingangsmanagement

Nutzen Sie die Zeit und lernen Sie ihr neues DMS kennen! "nscale 9"

Am 31.12.2023 endet jeglicher Support von DATEV DMS classic und Sie benötigen ein anderes Dokumentenmanagement-System.

Durch die Zusammenarbeit zwischen Ceyoniq und DATEV profitieren Anwender beider Systeme. Der nscale Connector for DATEV ermöglicht eine tiefe Integration und enge Verknüpfung zwischen nscale IM und dem DATEV-Finanzbuchhaltungssystem.

Dank der Schnittstelle kann auf alle Stammdaten zugegriffen werden und der Zahlstatus ist ersichtlich. Umgekehrt wird ein Belegvorschlag inklusive Beleglink an das DATEV-System übergeben, sodass das Dokument ohne Systemwechsel angezeigt werden kann. 

Für welche DATEV-Produkte kann der nscale Connector genutzt werden:

Wir sprechen mit nscale Connector for DATEV die Schnittstelle von DATEVconnect an. Diese Schnittstelle kann für folgende DATEV Produkte genutzt werden, die Ceyoniq unterstützt.

Bitte beachten Sie, das ein DATEV-Rechnungswesen Programm benötigt wird, um DATEVconnect nutzen zu können. 

  • DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact (ITU)
  • DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
  • Rechnungswesen kommunal
  • DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
  • DATEV Lohn und Gehalt classic/comfort

Ein perfektes Team!

Ein reibungsloser Arbeitsablauf - von der KI-basierten Belegerkennung bis zur Erfassung der Stammdaten aus DATEV im nscale Invoice Management und Erstellung des Buchungssatzes bis hin zum
Überwachen des Zahlstatus im nscale IM.

1. KI-Basierte Belegerkennung
Mit dem nscale Invoice Reader läuft die Belegerkennung einer Eingangsrechnung mithilfe von Künstlicher Intelligenz automatisiert ab. So wird der Beleg inkl. aller Rechnungsdaten ausgelesen und mit den importierten Stammdaten abgeglichen.
1. KI-Basierte Belegerkennung
2. Stammdaten aus DATEV DMS in nscale IM importiert
Der nscale Connector for DATEV ist eine bidirektionale Schnittstelle und ermöglicht einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Systemen. So werden im Finanzbuchhaltungssystem angelegte Stammdaten automatisiert an das EIM übergeben und können dort mit den ausgelesenen Daten abgeglichen werden.
2. Stammdaten aus DATEV DMS in nscale IM importiert
3. Buchungsvorschlag erleichtert die Erstellung des Buchungssatzes
Ist die Rechnung freigegeben, kommt die Schnittstelle ein zweites Mal zum Einsatz und sorgt für eine deutliche Zeitersparnis. Über den nscale Connector for DATEV wird ein Buchungsvorschlag an DATEV übergeben.

Dank nscale Connector for DATEV ist die Bearbeitung für die Buchhaltung nicht länger mit einem Systemwechsel verbunden. Denn der an DATEV übergebene Buchungsvorschlag enthält einen Beleglink. Über diesen lässt sich mit nur einem Klick aus DATEV heraus auf die Rechnung in nscale IM zugreifen.
3. Buchungsvorschlag erleichtert die Erstellung des Buchungssatzes
4. Zahlstatus im nscale IM
Nach Verbuchung der Eingangsrechnung in DATEV und der Bezahlung zur Fälligkeit wird der Zahlstatus in DATEV anschließend automatisch über den nscale Connector for DATEV übergeben und in nscale IM angezeigt. So sind Beschäftigte gegenüber Lieferanten auch dann auskunftsfähig, wenn sie nicht zur Buchhaltung gehören und demnach nicht mit dem Finanzbuchhaltungssystem arbeiten. Das Vertrösten der Ansprechpartner ist nicht länger nötig.

Mit dem nscale Connector for DATEV wird die Eingangsrechnungsverarbeitung umfassend automatisiert. Dabei verbleiben die Mitarbeitenden der Buchhaltung und auch die Verantwortlichen aus anderen Abteilungen in ihrem jeweiligen System. Die bidirektionale Schnittstelle ermöglicht den automatisierten Export von Buchungsvorschlägen sowie Beleglinks nach DATEV, während gleichzeitig die Rechnung direkt in DATEV aufgerufen werden kann.
4. Zahlstatus im nscale IM
1
2
3
4

nscale im Live-Einsatz erleben. Wir zeigen Ihnen unsere ECM-Lösung in einer Live-Demo.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Neugierig geworden?

Aufgeschlagener Referenzbericht Ahlers AG

Für die digitale Zukunft gerüstet - Die IT auf neue Beine gestellt.

Eigentlich war die Ahlers AG 2011 nur auf der Suche nach einer Lösung für die rechtssichere E-Mail-Archivierung. „Das war nur der Auslöser“, erinnert sich IT-Projektleiter Volker Smerat. Beim Thema E-Mail-Archivierung war der Handlungsbedarf seinerzeit zwar am größten, doch auch die in die Jahre gekommenen Lösungen für das Dokumentenmanagement und ERP sollten ersetzt werden: „Letztlich haben wir uns für einen großen Schnitt entschieden.“ Nähere Informationen haben wir für Sie in einem Referenzbericht zusammengefasst.
Ganzheitlich und abteilungsübergreifend –
die Digitalisierungstrends 2023
nscale in Anwendung mit S/4HANA
S/4HANA in der Public Cloud: CMIS löst ArchiveLink bei der konformen EIM-Archivierung ab
nscale mit ERP-Schnittelle SAP in Anwendung
Perfektes Zusammenspiel – nscale und ERP-Lösungen wie SAP