Christian Dietz, Senior Consultant der Ceyoniq Technology GmbH
Im Zuge der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gewinnt die behördenübergreifende Zusammenarbeit immer größere Bedeutung. Ob für den Informationsaustausch und die Koordination zwischen Behörden und Ämtern oder für die effiziente Verarbeitung von Anfragen an die Verwaltung, notwendig ist eine gemeinsame Schnittstelle für den sicheren und effizienten Datenaustausch.
Mandantenübergreifende Zusammenarbeit mit nscale eGov
Mit nscale eGov können Behörden und Ämter die Zusammenarbeit auch mit Behörden, die nicht das gleiche E-Akten-System nutzen, effizient und einfach gestalten. Müssen zur Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage Informationen aus mehreren Institutionen zusammengeführt werden, kann die federführende Behörde einen mandantenübergreifenden Geschäftsgang initiieren. Dabei können auch externe Mandanten hinzugefügt werden, die keinen Zugriff auf das interne E-Akten-System haben.
Integration verschiedener Behörden
Ein mandantenübergreifender Geschäftsgang läuft immer vollständig im lokalen E-Akten-System des erstellenden Mandanten ab. Anforderungen von Datenschutz und Informationssicherheit werden dabei vollumfänglich erfüllt: Bei jeder Aufgabenzuweisung überprüft nscale eGov die erforderlichen Zuständigkeiten und Berechtigungen. Für externe Behörden stellt nscale eGov alle Informationen zusammen und exportiert diese. Für die Übergabe werden die Daten in eine XDOMEA Nachricht verpackt. Medienbruchfrei und kollaborativ: Externe Mandanten können entweder an einem übergreifenden Workflow in nscale eGov teilnehmen oder mit den importierten Daten unabhängig in ihrem eigenen System arbeiten und einen eigenen Geschäftsgang erstellen, um die übertragene Aufgabe zu erfüllen. Nach Abschluss wird das Ergebnis zusammengestellt, exportiert und an die initiierende Behörde zurücktransportiert.
Klare Zuständigkeiten – volle Kontrolle
Nach dem Import bei der initiierenden Behörde erkennt nscale eGov automatisch, dass es sich um das Ergebnis einer mandantenübergreifenden Aufgabe handelt und führt die Daten mit dem wartenden Geschäftsgang zusammen– sicher und transparent. So behält die initiierende Behörde den vollen Überblick über den Status der Geschäftsgänge und kann steuernd eingreifen, etwa wenn die Erledigung einer Teilaufgabe Fristen überschreitet und so die weitere Bearbeitung verzögert. So können behördenübergreifende Aufgaben zentral verwaltet und effizient erledigt werden.
Weitere Informationen zu nscale eGov finden Sie unter:
www.ceyoniq.com/e-government.
Ceyoniq Technology GmbH ist ein Konzernunternehmen von Kyocera Document Solutions.