ECM und RPA: Informationsmanagement versus Automatisierung repetitiver Arbeitsschritte

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter

Weniger Zeitaufwand, weniger Fehler, mehr Transparenz: Die Vorteile sind vielseitig, wenn Unternehmen beim Informationsmanagement auf digitale Lösungen setzen. Immer mehr Entscheider möchten auf dieser Basis Automatisierungspotenziale heben, doch die dahinterstehenden Konzepte sind für den Anwender nicht immer leicht zu durchschauen. Wir möchten Licht ins Dunkel bringen und hierfür die Fachbegriffe ECM und RPA näher beleuchten.

Digitale Lösungen für das Informationsmanagement bieten heute weitreichende Potenziale für Zeit- und Kosteneinsparungen in Unternehmen und Organisationen. Oft steht die Automatisierung von wiederkehrenden Arbeitsschritten bei Digitalisierungsprojekten im Mittelpunkt. Der Grund liegt auf der Hand: Automatisierung kann entlang von alltäglichen Unternehmensprozessen massiv Ressourcen schonen und die Fehleranfälligkeit senken.

Insbesondere in Großunternehmen hat sich deshalb in den vergangenen Jahren bereits der Einsatz von Lösungen für das Enterprise Content Management (ECM) etabliert. Einer aktuellen BITKOM-Studie zufolge unterstützen entsprechende Lösungen die Anwender vor allem in den Bereichen Archivierung, Invoicing, Dokumentenmanagement sowie Input- und Outputmanagement. Auch in mittelständischen Unternehmen wachsen inzwischen die Investitionen in ECM-Lösungen spürbar an.  

Wenn es um die Automatisierung von digitalen Arbeitsschritten geht, sind in der jüngeren Vergangenheit zudem verstärkt auch sogenannte Software-Roboter in den Fokus geraten. Das Prinzip der Robotic Process Automation (RPA) beinhaltet vor allem die Bearbeitung von isolierten repetitiven Arbeitsschritten mit geringer Komplexität.

Doch wie lassen sich die Begriffe ECM und RPA voneinander abgrenzen? Stehen die Systeme in Konkurrenz oder können sie komplementär eingesetzt werden? Um dies zu veranschaulichen, werfen wir im Folgenden einen genaueren Blick auf beide Begriffe.

Wofür stehen eigentlich ECM und RPA?

Obwohl ECM-Systeme im Vergleich zum Einsatz von Software-Robotern deutlich etablierter sind, herrscht nicht selten Uneinigkeit über den Umfang dessen, was ein ECM eigentlich bietet. Einige Anwendungsfelder, wie die Archivierung, das Dokumenten- oder das Workflowmanagement sind zwar bekannt, doch um zu einer einheitlichen Definition zu kommen, macht es Sinn, den Begriff noch näher zu beleuchten.

Zunächst ist festzuhalten, dass es sich bei ECM um einen ganzheitlichen Ansatz handelt. Das bedeutet, dass es nicht nur um die Automatisierung einzelner Arbeitsschritte geht, sondern vielmehr um eine zentrale und umfassende Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten. Im Leitfaden des Branchenverbandes BITKOM zu ECM heißt es: „Enterprise Content Management (ECM) umfasst die Strategien, Methoden, Technologien und Werkzeuge zur unternehmensweiten Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Content (in Form von Dokumenten- und Multimediadateien).“ Damit werden dem Anwender beispielsweise basierend auf einem digitalen Workflow Informationen situativ bereitgestellt, die die Entscheidungsfindung unterstützen.

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei RPA nicht um einen ganzheitlichen Ansatz. RPA verwaltet und generiert keine Daten und unterstützt den Anwender auch nicht bei der Informationsgewinnung. Vielmehr eignet sich die Technologie in ihrer gegenwärtigen Form ausschließlich für die Bearbeitung von strukturierten Geschäftsprozessen. Somit handelt es sich hier nicht um einen ganzheitlichen Ansatz. RPA spielt seine Stärken aus, wenn es um repetitive Aufgaben geht. Die Technologie ahmt menschliches Verhalten im Umgang mit anderen Software-Systemen nach. Das bedeutet, sie tut genau das, was ein Anwender tun würde. Um eine Aufgabe zu bewältigen, bedient es Software-Dialoge nach einem vorgegebenen Schema. 

Abgrenzung wichtig: ECM und RPA

Auch der BITKOM hat dem Thema RPA nun Aufmerksamkeit geschenkt und das Whitepaper „Robotic Process Automation im digitalen Büro – Ein Leitfaden für Anwender“ herausgegeben. In Zusammenarbeit mit der Ceyoniq Technology werden darin erste Praxisbeispiele kritisch evaluiert und die Erkenntnisse im Rahmen eines Betriebskonzeptes umgesetzt. 

Dabei wird deutlich: Im Bereich des digitalen Büros können sich RPA und ECM ergänzen. Während beispielsweise ein RPA zur Automatisierung von relativ einfachen, aber hochvolumigen Arbeitsschritten eingesetzt wird, kann dem ECM die zentrale Verwaltung aller Informationen innerhalb eines Unternehmens übergeben werden. Diese Informationen können dann von Anwendungen und Anwendern konsumiert werden. 

RPA bietet wiederum als Brückentechnologie Potentiale, zeitliche Ressourcen durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben einzusparen. Allerdings eignet sich die Technologie bisher nicht für die tiefergehende Automatisierung vollständiger Geschäftsprozesse. Es ist deshalb wichtig, RPA von hochintegrativen Systemen für das ECM abzugrenzen. Moderne ECM-Lösungen bieten eine Vielzahl von Schnittstellen, um Informationen miteinander zu verzahnen. So können valide Daten zum Zeitpunkt der Notwendigkeit aus Fachanwendungen extrahiert und zentral verfügbar gemacht werden, was wiederum eine weitreichende Prozessautomatisierung ermöglicht. 

Auch wenn RPA derzeit einen gewissen Hype erlebt, ist es zudem wichtig, dass entsprechende Projekte sauber konzipiert, umgesetzt und betreut werden, damit ihre Validität sichergestellt und der gewünschte Nutzen erzielt werden kann. Dies wiederum ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, der in einem angemessenen Verhältnis zum Return-on-Invest (ROI) stehen muss. 

Zur Studie

Fazit: Mit ECM sind Automatisierung und Informationsmanagement gegeben

Auch wenn der Einsatz von ECM und RPA teilweise mit ähnlicher Zielsetzung erfolgt, sind die Technologien nicht als konkurrierende Systeme zu sehen. Vielmehr gibt es einige entscheidende Unterschiede in den Fähigkeiten und der Ausrichtung von Lösungen aus den beiden Bereichen. Während eine ECM-Lösung ein umfassendes Management von Inhalten bietet, ist eine RPA-Lösung auf die Automatisierung eines bestimmten Prozessschrittes ausgerichtet, der zuvor durch einen Anwender ausgeführt wurde. 

Die Workflow-Funktion eines ECM ist nicht vergleichbar mit der Ausführung eines Dialogschrittes in einer externen Anwendung, beispielsweise einem ERP. Der Workflowschritt in einem ECM dient zur Digitalisierung eines Geschäftsprozesses, beispielsweise für eine Eingangsrechnungsprüfung. Damit ist das ECM wesentlich komplexeren Aufgaben gewachsen, die ein Software-Roboter in seiner heutigen Form nicht bewältigen kann. 

Interaktive Dokumente
Interaktive Dokumente: Chatten Sie mit Ihren Dateien!
No-Code/Low-Code trifft auf KI
No-Code/Low-Code trifft auf KI
New Ki Work
New KI-Work: Was ändert sich durch den Einsatz von generativer KI?
My ECM, my Castle
My ECM, my castle
Künstliche Intelligenz und Zugriffsrechte
Künstliche Intelligenz und Zugriffsrechte: Wie wir Risiken beim Training von LLMs vermeiden
Mein Dokument – Dein Dokument. Wie gehen wir mit Zugriffsrechten um?
Mein Dokument – Dein Dokument. Wie gehen wir mit Zugriffsrechten um?
Behördenübergreifende Geschäftsgänge
Behördenübergreifende Geschäftsgänge: Weichenstellung für die Digitalisierung
Die Zukunft der E-Akte liegt in der Cloud
Die Zukunft der E-Akte liegt in der Cloud
Weniger Papierkram und mehr Digitalisierung
Weniger „Papierkram“, mehr Digitalisierung: Das Bürokratieentlastunggesetz IV kommt
Digitale Signatur
Zukunft der Unterschrift: Der Podcast zur digitalen Signatur
Mandantenübergreifende Geschäftsgänge für Kommunen und Behörden
Mandantenübergreifende Geschäftsgänge für Kommunen und Behörden
Weniger Papier, mehr Digitalisierung
Mehr Effizienz dank weniger Papier: Digitale Dokumentenprozesse werden zum Standard
Bitkom Digital Office Index 2024
Bitkom Digital Office Index 2024: Wofür Unternehmen digitale Technologien nutzen
Bitkom Studie 2024
Bitkom Digital Office Index 2024: So digital arbeiten deutsche Unternehmen
Das OZG 2.0 ist da
Das OZG 2.0 ist da
E-Rechnung Öffentliche Verwaltung
Die E-Rechnungspflicht – eine Chance für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Migration in die Cloud
Migration in die Cloud – besser jetzt als zu spät!
Die Vorteile der Containerisierung
Verpackte Software: Die Vorteile der Containerisierung
SharePoint und MS Teams
Zusammenarbeit mit Microsoft SharePoint und Teams
DMS und Teams
DMS und Teams
DORA kommt – was tun, um vorbereitet zu sein
DORA kommt – was tun, um vorbereitet zu sein?
DORA kommt – was bedeutet das
DORA kommt – was bedeutet das?
Wie Unternehmen mit elektronischen Siegeln Geschäftsprozesse optimieren können
Wie Unternehmen mit elektronischen Siegeln Geschäftsprozesse optimieren können
Würfel Digitalisierungsplattform
Enterprise Content Management auf der Digitalisierungsplattform
E-Rechnungen oder Digitale Rechnungen
E-Rechnungen oder Digitale Rechnungen
E-Invoicing: Die Zukunft der Rechnungsstellung
E-Invoicing: Die Zukunft der Rechnungsstellung
Vorteile digitaler Rechnungen
Vorteile digitaler Rechnungen: Effizient, Umweltfreundlich und Zukunftsorientiert
nscale PAP
Prozessautomatisierung – Erfolgsfaktor für den digitalen Wandel
Blogartikel Vertragsmanagement und KI
Effiziente Vertragserstellung und -prüfung mithilfe künstlicher Intelligenz
ECM und Cloud
ECM in der Cloud – ein echter Wettbewerbsvorteil
Onlinezugangsgesetz 2.0.: Die Digitalisierung der Verwaltung verzögert sich weiter
Onlinezugangsgesetz 2.0.: Die Digitalisierung der Verwaltung verzögert sich weiter
Das Wachstumschancengesetz kommt – und mit ihm die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich
Das Wachstumschancengesetz kommt – und mit ihm die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich
Optimieren Sie Ihren Rechnungseingang für eine effiziente Geschäftsabwicklung
Optimieren Sie Ihren Rechnungseingang für eine effiziente Geschäftsabwicklung
Für Datensicherheit in Unternehmen – Schutz vor Cyberangriffen
Für Datensicherheit in Unternehmen – Schutz vor Cyberangriffen
Vorsprung durch digitale Transformation
Vorsprung durch digitale Transformation: Warum IT-Investitionen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen
Effizientes Vertragsmanagement leicht gemacht
Effizientes Vertragsmanagement leicht gemacht
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – wie Unternehmen ihre Klimaschutzziele schneller erreichen können
Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt.
Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt: Eine Chance für die Digitalisierung?
Effizientes Rechnungsmanagement für Unternehmen
Effizientes Rechnungsmanagement für Unternehmen: Optimieren Sie Ihre Finanzprozesse
Die Digitale Revolution im Rechnungswesen
Die Digitale Revolution im Rechnungswesen: Wie Unternehmen von der Digitalisierung profitieren
Ceyoniq bringt NRW mit der E-Akte voran
Digitalisierung im öffentlichen Sektor – Ceyoniq bringt NRW mit der E-Akte voran
Blogbeitrag Digitale Signaturen
Was es über digitale Signaturen zu wissen gibt
Public Cloud: Der Schlüssel zur digitalen Zukunft von Unternehmen
Public Cloud: Der Schlüssel zur digitalen Zukunft von Unternehmen
nscale und Microsoft Teams: ein unschlagbares Duo
nscale und Microsoft Teams: ein unschlagbares Duo
nscale PAP
Digitale Workflows mit nscale PAP einfach modellieren
Blogartikel Posteingang KI
KI-gestützte Automatisierung der Posteingangsbearbeitung
Der digitale Rechnungseingang: Effiziente Bearbeitung von Eingangsrechnungen
Der digitale Rechnungseingang: Effiziente Bearbeitung von Eingangsrechnungen
CMIS Zertifizierung
Reibungslose Integration von nscale in die Public Cloud: EIM-Lösung von Ceyoniq erhält CMIS-Zertifizierung für SAP S/4HANA
Arminia Bielefeld
Wie Arminia Bielefeld mithilfe von nscale die Digitalisierung meistert
Collaboration Techconsult
Collaboration weiter ungeschlagen – techconsult identifiziert ITK-Trends 2023
Worflow mit nscale
Effizientes Workflow Management mit nscale
Blogartikel Purchase to Pay Award
Wir sind P2P Champions:
Ceyoniq erneut im Professional User Rating ausgezeichnet
Blogartikel Digitalisierung
Ganzheitlich und abteilungsübergreifend –
die Digitalisierungstrends 2023
Papierloses Rechnungsmanagement
Papierloses Rechnungsmanagement: Indikator für den Digitalisierungsgrad von Unternehmen
Schnittstelle Datev
nscale Connector for DATEV: Durchgängige und schlanke Eingangsrechnungsverarbeitung
Was war, was kommt im ECM Umfeld? Arbeitskollegen sitzen gemeinsam in einem Besprechungsraum und schauen auf die ECM-Trends.
Was war, was kommt im ECM-Umfeld?
Nachweisgesetz digitale Personalakte
Dem NachwG gewachsen: Einfache Anpassung von Arbeitsverträgen dank digitaler Personalakte
Ceyoniq bleibt Sponsor von Arminia Bielefeld
Enge Partnerschaft: Ceyoniq bleibt nscale-Anwender Arminia Bielefeld als Sponsor treu
Mit nscale können Sie dank der Office-Integration bequem und einfach Ihre Dokumente mit den Office Programmen bearbeiten
EIM für Produktionsunternehmen: Office-Integration sorgt für einfache Kollaboration
Funkschau nominiert nscale von Ceyoniq als ITK-Produkt des Jahres 2022
funkschau nominiert nscale von Ceyoniq als ITK-Produkt des Jahres 2022
Mitarbeiterin der Suneco arbeitet von Zuhause aus, dank einem digitalen Informationsmanagement
Flexibel, flexibler, Suneco: Wie digitales Informationsmanagement in der Praxis gelingt
Mitarbeiter aus der Maschinenbraubranche steht mit seinem Laptop zwischen Maschinen
Finden, statt zu suchen – smart Layouts vereinfachen Informationsmanagement im Maschinenbau
Release nscale 8.3
Neue Funktionen zur einfachen EIM-Nutzung mit der nscale Version 8.3
Sanduhr auf einem Schreibtisch, als Symbol wie viel Zeit man mit einem digitalen Purchase-to-Pay-Prozess
Den digitalen Purchase-to-Pay-Prozess mit nscale gestalten: So spart die Suneco AG Nerven, Zeit und Geld
nscale in Anwendung mit S/4HANA
S/4HANA in der Public Cloud: CMIS löst ArchiveLink bei der konformen EIM-Archivierung ab
Straße als Symbol von Barrierefreiheit im Government
Informationsmanagement im Government- und Versorgungs-Sektor: Barrierefreie Software wird immer wichtiger
Mitarbeiterin der Suneco AG bei der Arbeit mit der Personalakte nscale HR
Die digitale Personalakte in nscale: So arbeitet das HR-Team der Suneco digital und effizient
Mitarbeiter der SUNECO AG hat Spaß an der Arbeit mit dem digitalen Posteingang
Papierberge ade mit nscale: Die Suneco organisiert ihren Posteingang digital
Mitarbeiter der Suneco AG hat Spaß an der Arbeit mit der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung
Mit nscale digital, transparent und reibungslos: Wie die Rechnungseingangsverarbeitung bei der Suneco AG funktioniert
Zwei Kolleginnen der SUNECO AG freuen sich über ihr digitales Vertragsmanagement mit nscale
Compliance-konform und effizient mit nscale: Die Suneco AG managt ihre Verträge digital
Das Ceyoniq-Logo auf der Werbebande des DSC Arminia Bielefeld in der Schüco Arena
Aus Liebe zur Heimat - Ceyoniq wird Sponsor von Arminia Bielefeld
Die Kollegen der SUNECO AG schreiben Collaboration groß und ziehen alle an einem Strang
Mit vereinten Kräften zum Erfolg: Die Suneco hat mit nscale Zusammenarbeit neu definiert
Zwei Mitarbeiterinnen der SUNECO AG haben Spaß an der Arbeit mit der digitalen Lieferantenakte
Suneco setzt auf die digitale Lieferantenakte: Mit nscale zu schlanken Einkaufsprozessen
Ein Desktop-Monitor, auf dem der Purchase-to-Pay Award 2022 der Ceyoniq gezeigt wird.
Anwendungsexperten haben entschieden: Ceyoniq ist Purchase-to-Pay-Champion
nscale mit ERP-Schnittelle SAP in Anwendung
Perfektes Zusammenspiel – nscale und ERP-Lösungen wie SAP
Workflowmanagement-Mitarbeiter der SUNECO AG
Workflow Management mit nscale: So laufen bei Suneco alle Prozesse wie geschmiert
Mitarbeiterin der Suneco AG arbeitet im Home Office
Arbeiten wo, mit wem, wann und wie du willst: Die Suneco AG bietet den Arbeitsplatz der Zukunft
Mann arbeitet am E-Mail-Management mit nscale
Den Informationsfluss deutlich verbessern - Softwaregestütztes E-Mail-Management bietet zahlreiche Mehrwerte
Hürden der mobilen Arbeit – So gelingt der Digital Workspace
Contract Lifecycle Management
Ganz nach deinem Geschmack. Arbeite, wie du willst!
Grünes Labyrinth aus der Vogelperspektive
S3-Speicher: Moderne Technologie schafft Mehrwerte bei der Datenverwaltung
Frau am Arbeiten im Home Office
Mobiles Arbeiten braucht eine Strategie: Anbindung an Drittsysteme
Kollegen die im Büro, die an containerisierter Software arbeiten
Hohes Sparpotenzial: Wie containerisierte Software die IT-Kosten senkt
Blauer Wolkenhimmel
Container-Technologie: Basiswissen und Vorteile
Optimaler Workflow – digitales Vertragsmanagement sorgt für Transparenz und Effizienz
Optimaler Workflow – digitales Vertragsmanagement sorgt für Transparenz und Effizienz
Mann mit Brille sitzt an einem Tisch und hält ein Handy in der Hand
Läuft bei dir? Einfaches Informationsmanagement in schwierigen Zeiten