Verwaltung digital:
Websession-Reihe zur Digitalisierung öffentlicher Verwaltungen
In Zeiten rasanten digitalen Wandels steht die öffentliche Verwaltung vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu implementieren. Diese Websession-Reihe bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze zu unserer speziell für die öffentliche Verwaltung konzipierten Lösung nscale eGov, um die Transformation in der Verwaltung erfolgreich zu gestalten.

Verwaltung digital
In unserer Websession-Reihe „Verwaltung digital“ dreht sich alles rund um die E-Akte der Verwaltung. Jeden letzten Freitag im Monat veranstalten wir für Sie eine neue Websession zu unterschiedlichsten Themen aus der Welt des DMS. Wir geben Ihnen Einblick in die E-Akte nscale eGov, schauen hinter die Kulissen der Entwicklung, sprechen mit dem Consulting zum Projektmanagement sowie zu den E-Akte begleitenden Themen und seinen regulatorischen Anforderungen.
Die Themen der Websessions bestimmen Sie. In Form eines Votings fragen wir Sie im Anschluss an die Präsentation regelmäßig nach Inhalten, die für Sie relevant sind und stimmen unsere Themenplanung auf Ihre Interessen ab. Dabei sein lohnt sich!

Thema im September
CMIS & nscale eGov: Der Schlüssel zur erfolgreichen Fachverfahrensanbindung
Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung steht und fällt mit der reibungslosen Integration von Fachverfahren. Nur wenn Daten, Dokumente und Prozesse ohne Medienbrüche zusammenspielen, lassen sich Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit nachhaltig sicherstellen.
Mit nscale eGov und der CMIS-Schnittstelle steht Ihnen eine herstellerunabhängige Lösung zur Verfügung, die verschiedenste Systeme verbindet – normkonform nach DIN SPEC 32791 (DokuFIS). Damit schaffen Sie die Grundlage für automatisierte Prozesse, revisionssichere Archivierung und einen einheitlichen Zugriff auf alle relevanten Informationen.
In dieser Websession erhalten Sie einen vertieften Einblick,
• welche Rolle CMIS als nscale-Standard spielt,
• welche Ansätze es für die Anbindung gibt („Vollimplementierung“ oder nscale Delivery),
• Beispiele für die Vor- und Nachteile der beiden Ansätze,
• welche Erfahrungen unsere Experten aus realen Projekten mitbringen.
📅 26.09.2025 | 11:00–12:00 Uhr
🎯 Zielgruppe:
Diese Session richtet sich an erfahrene Anwender, technische Projektleiter und IT-Architekten in der öffentlichen Verwaltung, die Integrationsprojekte planen, umsetzen oder optimieren.
👥 Ihre Referenten
• Rainer Berndt, Produktmanager nscale eGov
• Hendrik Hoch, Consultant, Expert Center E-Government
Melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die digitale Verwaltung voranzubringen!
Aufzeichnung der Websessions
Sie haben eine der letzten Websessions verpasst oder möchten sich die Aufzeichnung nochmal ansehen? Kein Problem – wir stellen Ihnen die Aufzeichnung gerne kostenfrei zur Verfügung. Einfach das Kontaktformular ausfüllen, den Double-Opt-In bestätigen und schon erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung. Viel Spaß beim anschauen!
Ihr Experte
Die Websessions werden von Rainer Berndt, Produktmanager bei Ceyoniq Technology, geleitet. Monatlich lädt dieser Experte einen Gast ein und führt die Teilnehmer in die faszinierende Welt der digitalen Verwaltung ein. Seien Sie gespannt auf wertvolle Einblicke und viele nützliche Informationen!
Seien Sie gespannt!

Schreiben Sie uns.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ceyoniq Technology GmbH ist ein Konzernunternehmen von Kyocera Document Solutions.
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9 | 33613 Bielefeld
Gemeinsam entwickeln wir starke Ideen und realisieren passgenaue und individuelle Lösungen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen – Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Die Digitalisierungsplattform: Schaltzentrale der digitalen Transformation
Eine Digitalisierungsplattform ist die Schaltzentrale der digitalen Transformation von Unternehmen.