Neue Ceyoniq nscale Version 9.1: Microsoft 365 – MS Teams-Integration und Optimierungen bei Usability, Prozesssicherheit und Compliance

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter

Bielefeld, 30. September 2023 – Die Ceyoniq Technology GmbH hat ein umfassendes Update ihrer Informationsplattform nscale veröffentlicht, das eine Vielzahl an neuen Funktionalitäten mitbringt. Highlight der neuen Version nscale 9.1 ist die Integration der Anwenderoberfläche nscale Web in das Kollaborationstool MS Teams der cloudbasierten Microsoft 365-Suite. Darüber hinaus enthält nscale 9.1 verschiedene Optimierungen, die eine noch höhere Benutzerfreundlichkeit, Prozesssicherheit und Compliance der Enterprise-Information-Management-Lösung (EIM) gewährleisten. nscale 9.1 ist ab sofort verfügbar.

Nahtlose Integration in Microsoft 365 – MS Teams

Die wichtigste Neuerung in nscale 9.1 ist die native und nahtlose Integration des browserbasierten Clients nscale Web in lokale sowie cloudbasierte Installationen von Microsofts MS Teams. Durch die vollständige Einbindung erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihr Informations- und Dokumentenmanagement – und damit ihre Geschäfts- und Verwaltungsprozesse – systemübergreifend sowie ohne Medienbrüche zu organisieren und in Echtzeit kollaborativ zu bearbeiten.

nscale Benutzer können fortan in ihrer gewohnten MS Teams-Umgebung arbeiten, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln – und damit wertvolle Zeit einsparen sowie die Informationsbeschaffung im Arbeitsalltag beschleunigen. Darüber hinaus bieten die strukturiert zusammengeführten Informationen aus verschiedenen Anwendungen einen 360°-Überblick über Vorgänge im Unternehmen und ermöglichen dadurch schnelle Entscheidungen sowie effektive und fehlerfreie digitale Prozesse.

Die Integration erfolgt über die App nscale MS Teams, die bequem und unkompliziert in Microsofts Informations- und Kollaborationsplattform eingebunden wird und dort anschließend als Kanal zur Verfügung steht. Sie ist in der Desktop- und der Web-App von MS Teams einsetzbar und berücksichtigt alle in nscale vorhandenen Berechtigungen für Repository und Dokumente.

RMS 2-Unterstützung und Exchange 365-Integration im nscale Administrator

Auch die zentrale nscale Konfigurationsoberfläche nscale Administrator erhält zusätzliche Funktionen: Der neue nscale Remote Management Service 2.x (RMS 2.x) ermöglicht es Systemadministratoren, nscale Komponenten mit verschlüsselter Kommunikation zu verwalten. Zugriffsrechte, Kontenverwaltung, Protokollierung und Logging erfolgen dabei über eine sichere Verschlüsselung des RMS-Protokolls mit dem HTTPS-Protokoll TLS. Administratoren können Benutzerrollen dadurch risikoreduziert vergeben und einzelnen Anwendern oder Anwendergruppen individuell Zugriffsrechte zuweisen.

Zudem hat Ceyoniq nscale in Exchange Online integriert. Dadurch profitieren nscale User von den zahlreichen Vorteilen der cloudbasierten Messaging- und Kollaborationsplattform von Microsoft 365: reduzierter Aufwand für Pflege, Aktualisierung und Wartung der Infrastruktur, hohe Stabilität, Verfügbarkeit von Microsofts Cloud-Service, Aktualisierung ohne Ausfallzeiten, vereinfachte Skalierung von Kapazitäten, erweiterte Sicherheitsfunktionen sowie die Compliance-gerechte Archivierung von (Journal-)Postfächern.

Optimierung der Clients nscale Web und nscale Cockpit

Beim browserbasierten Client nscale Web hat Ceyoniq die Usability weiter verbessert. So können Anwender den Dokumenten-Viewer nun bequem per Klick vom Interface abkoppeln und in einem separaten Browserfenster öffnen. Beim Blättern durch verschiedene Dokumente zeigt der Viewer in Echtzeit eine Vorschau des aktiven Dokuments an – und ermöglicht es dadurch, Dokumente agil und intuitiv zu bearbeiten. Zudem stehen Benutzern im Viewer nun zwei weitere konfigurierbare Markierungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen sie Dokumenteninhalte formatunabhängig mit Pop-up- und Text-Annotationen versehen und so Notizen an Dokumenten erfassen können. Bislang existierten in nscale Web mit der Schwärzen- und der Farb-Annotation zwei Markierungsmöglichkeiten.

Außerdem unterstützt der lokale Client nscale Cockpit nun das Staging von Dokumenten im Entwurfsstatus. Damit können Ersteller ihre Entwürfe vor der Freigabe durch einen Entscheider überprüfen lassen. Diese Funktion unterstützt Unternehmen bei der Organisation von Versionen und garantiert einen prozesssicheren Überblick über sämtliche Änderungen an Dokumenten. Zudem erfolgt nun in nscale Cockpit eine Prüfung der Verstichwortung nach vorab definierten Pflichtfeldern, sobald ein Benutzer ein neues Dokument anlegt. Dieses wird nur gespeichert, wenn der Ersteller die manuelle Indexierung erfolgreich durchgeführt hat – was eine erhöhte Prozesssicherheit zur Folge hat.

Usability-Optimierungen in nscale PAP

Mit der nscale Process Automation Platform (PAP) können User schnell und einfach Prozesse nach den Regeln der Standardspezifikation BPMN 2.0 modellieren und dadurch wiederkehrende Geschäftsabläufe vereinheitlichen und beschleunigen. Mit dem Update auf Version 9.1 erhält der Modeler einige Verbesserungen, die für eine vereinfachte Benutzerführung und reduzierte Umsetzungsaufwände sorgen. Vor allem das Handling der Process Map geht nun leichter von der Hand, die Prozesstabellen-Übersicht ist ebenso deutlich benutzerfreundlicher gestaltet. Auch das mögliche Auf- und Einklappen von Listenelementen und Eigenschaften, farbliche Markierungen einzelner Tasks sowie das optimierte Handling von Decision Tables tragen zu einer verbesserten Usability von nscale PAP bei.

„Wir freuen uns, unseren Kunden mit nscale 9.1 viele neue und nützliche Funktionalitäten zur Verfügung stellen zu können, die die EIM-Plattform noch leistungsfähiger machen. Vor allem die Integration von nscale in MS Teams ist ein entscheidender Schritt, um Unternehmen eine effiziente digitale Kollaboration zu ermöglichen und die Digitalisierung ihres Dokumenten- und Informationsmanagements voranzutreiben“, sagt Christian Burkamp, Bereichsleiter Forschung & Entwicklung bei Ceyoniq.

Detaillierte Informationen zu nscale erhalten Sie hier: www.ceyoniq.com

Digitale Workflows mit nscale PAP einfach modellieren
KI-gestützte Automatisierung der Posteingangsbearbeitung
Der digitale Rechnungseingang: Effiziente Bearbeitung von Eingangsrechnungen
nscale eGov wurde in der Kategorie E-Akte nominiert
E-Akte nscale eGov nominiert
Reibungslose Integration von nscale in die Public Cloud: EIM-Lösung von Ceyoniq erhält CMIS-Zertifizierung für SAP S/4HANA
Wie Arminia Bielefeld mithilfe von nscale die Digitalisierung meistert
Collaboration weiter ungeschlagen – techconsult identifiziert ITK-Trends 2023
Effizientes Workflow Management mit nscale
Wir sind P2P Champions:
Ceyoniq erneut im Professional User Rating ausgezeichnet
Ganzheitlich und abteilungsübergreifend –
die Digitalisierungstrends 2023
Papierloses Rechnungsmanagement: Indikator für den Digitalisierungsgrad von Unternehmen
nscale Connector for DATEV: Durchgängige und schlanke Eingangsrechnungsverarbeitung
Was war, was kommt im ECM Umfeld? Arbeitskollegen sitzen gemeinsam in einem Besprechungsraum und schauen auf die ECM-Trends.
Was war, was kommt im ECM-Umfeld?
Ein Mann nutzt die digitale Signatur für sein Anliegen bei der öffentlichen Verwaltung. Ganz einfach aus der Küche heraus.
Bitkom: Öffentliche Verwaltungen unter Druck – mehr Tempo bei der Digitalisierung gefordert
Mitarbeiterin der Stadt Siegburg arbeitet dank der E-Akte nscale eGov bequem von Zuhause aus.
Digitale Verwaltung auf Höhe der Zeit: Stadt Siegburg setzt auf nscale eGov
nscale eGov für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung - 5-jähriger Geburtstag
Problem erkannt, Lösung entwickelt – nscale eGov für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Dem NachwG gewachsen: Einfache Anpassung von Arbeitsverträgen dank digitaler Personalakte
Mitarbeiter aus IT- und Fachadministration arbeiten an einem gemeinsamen Projekt
Gemeinsam für den Wandel: Konfigurationsmöglichkeiten für IT-Abteilungen und Fachadministration
Fachverfahren einfach integrieren mit nscale Delivery
Fachverfahren einfach integrieren – nscale Delivery sorgt für reibungslose Dokumentenübergabe
Ceyoniq bleibt Sponsor von Arminia Bielefeld
Enge Partnerschaft: Ceyoniq bleibt nscale-Anwender Arminia Bielefeld als Sponsor treu
Mit nscale können Sie dank der Office-Integration bequem und einfach Ihre Dokumente mit den Office Programmen bearbeiten
EIM für Produktionsunternehmen: Office-Integration sorgt für einfache Kollaboration
funkschau nominiert nscale von Ceyoniq als ITK-Produkt des Jahres 2022
Mann beim erstellen seiner elektronischen Signatur unter einem Dokument
Verbindlichkeit sicherstellen – elektronische Signaturen für die öffentliche Verwaltung
Digitalisierung bedeutet Arbeiten auf digitalen Endgeräten, in diesem Fall auf einem Tablet.
Deutschlands Büros auf dem Weg in die digitale Zukunft: die wichtigsten Ergebnisse des Digital Office Index 2022
Mitarbeiterin der Suneco arbeitet von Zuhause aus, dank einem digitalen Informationsmanagement
Flexibel, flexibler, Suneco: Wie digitales Informationsmanagement in der Praxis gelingt
Mitarbeiter aus der Maschinenbraubranche steht mit seinem Laptop zwischen Maschinen
Finden, statt zu suchen – smart Layouts vereinfachen Informationsmanagement im Maschinenbau
Neue Funktionen zur einfachen EIM-Nutzung mit der nscale Version 8.3
Sanduhr auf einem Schreibtisch, als Symbol wie viel Zeit man mit einem digitalen Purchase-to-Pay-Prozess
Den digitalen Purchase-to-Pay-Prozess mit nscale gestalten: So spart die Suneco AG Nerven, Zeit und Geld
Frau sitzt in einer Fußgängerzone und liest auf Ihrem Tablet die ITK-Technologie-Trends 2022. In der anderen Hand hält Sie ihr Smartphone.
ITK-Technologie-Trends 2022 – Digital Workplace weiter auf dem Vormarsch
nscale in Anwendung mit S/4HANA
S/4HANA in der Public Cloud: CMIS löst ArchiveLink bei der konformen EIM-Archivierung ab
Straße als Symbol von Barrierefreiheit im Government
Informationsmanagement im Government- und Versorgungs-Sektor: Barrierefreie Software wird immer wichtiger
Mitarbeiterin der Suneco AG bei der Arbeit mit der Personalakte nscale HR
Die digitale Personalakte in nscale: So arbeitet das HR-Team der Suneco digital und effizient
Mitarbeiter der SUNECO AG hat Spaß an der Arbeit mit dem digitalen Posteingang
Papierberge ade mit nscale: Die Suneco organisiert ihren Posteingang digital
Mitarbeiter der Suneco AG hat Spaß an der Arbeit mit der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung
Mit nscale digital, transparent und reibungslos: Wie die Rechnungseingangsverarbeitung bei der Suneco AG funktioniert
Zwei Kolleginnen der SUNECO AG freuen sich über ihr digitales Vertragsmanagement mit nscale
Compliance-konform und effizient mit nscale: Die Suneco AG managt ihre Verträge digital
Das Ceyoniq-Logo auf der Werbebande des DSC Arminia Bielefeld in der Schüco Arena
Aus Liebe zur Heimat - Ceyoniq wird Sponsor von Arminia Bielefeld
Die Kollegen der SUNECO AG schreiben Collaboration groß und ziehen alle an einem Strang
Mit vereinten Kräften zum Erfolg: Die Suneco hat mit nscale Zusammenarbeit neu definiert
Zwei Mitarbeiterinnen der SUNECO AG haben Spaß an der Arbeit mit der digitalen Lieferantenakte
Suneco setzt auf die digitale Lieferantenakte: Mit nscale zu schlanken Einkaufsprozessen
Ein Desktop-Monitor, auf dem der Purchase-to-Pay Award 2022 der Ceyoniq gezeigt wird.
Anwendungsexperten haben entschieden: Ceyoniq ist Purchase-to-Pay-Champion
nscale mit ERP-Schnittelle SAP in Anwendung
Perfektes Zusammenspiel – nscale und ERP-Lösungen wie SAP
Workflowmanagement-Mitarbeiter der SUNECO AG
Workflow Management mit nscale: So laufen bei Suneco alle Prozesse wie geschmiert
Mitarbeiterin der Suneco AG arbeitet im Home Office
Arbeiten wo, mit wem, wann und wie du willst: Die Suneco AG bietet den Arbeitsplatz der Zukunft
Firmenlogo der SUNECO AG
Die Suneco AG als Vorzeigebeispiel für die neue Arbeitswelt
Die unterschiedlichen nscale Clients der SUNECO
Immer die richtige Oberfläche zur Hand: So nutzt Suneco die Clients von nscale
Mann arbeitet am E-Mail-Management mit nscale
Den Informationsfluss deutlich verbessern - Softwaregestütztes E-Mail-Management bietet zahlreiche Mehrwerte
Mann arbeitet aus dem Park heraus
Hürden der mobilen Arbeit – So gelingt der Digital Workspace
Arbeite wie du willst - Personen sitzen auf einer Blume
Ganz nach deinem Geschmack. Arbeite, wie du willst!
Grünes Labyrinth aus der Vogelperspektive
S3-Speicher: Moderne Technologie schafft Mehrwerte bei der Datenverwaltung
Frau am Arbeiten im Home Office
Mobiles Arbeiten braucht eine Strategie: Anbindung an Drittsysteme
Kollegen die im Büro, die an containerisierter Software arbeiten
Hohes Sparpotenzial: Wie containerisierte Software die IT-Kosten senkt
Blauer Wolkenhimmel
Container-Technologie: Basiswissen und Vorteile
E-Akte unterstützt mobiles Arbeiten: Öffentliche Verwaltung muss handeln
Papierstapel auf einem Schreibtisch mit Brille davor
Optimaler Workflow – digitales Vertragsmanagement sorgt für Transparenz und Effizienz
Mann mit Brille sitzt an einem Tisch und hält ein Handy in der Hand
Läuft bei dir? Einfaches Informationsmanagement in schwierigen Zeiten
Frau in einem Büro hält einen Ordner in der Hand und lächelt.
Ready for Change: So gelingt die Digitalisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung
Frau mit Brille steht im Raum mit verschränkten aber mit einem lächeln
Digitale Beschaffung – umfassende Automatisierung vom Bedarf bis zum Wareneingang
Mann mit Brille hat ein Handy in der Hand und steht in einem Flur.
Einen deutlichen Mehrwert erzielen – durch eine digitale Lösung für den Purchase-to-Pay-Prozess
Flugzeug fliegt am Himmel, rechts und links sind Container zu sehen.
Dezentrale Beschaffung: Digitale Lieferantenakte bietet maximale Transparenz
Digitale Lösung: In vier Schritten vom Rechnungseingang zur Freigabe
3 Menschen in einem Büro und 2 sind am lächeln
Geschäftspartner im Blick: Fünf Gründe für digitale Geschäftspartnerakten
Mann sitzt am Schreibtisch und ließt einen Brief.
Digitaler Posteingang: Kanäle strukturieren, Chaos vermeiden
Mann mit Brille sitzt vor einem Laptop
Die sechs größten Schmerzpunkte beim analogen Vertragsmanagement
Hemmnisse bei der Transformation: Was steht der Digitalisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung im Wege?
Mann gestikuliert und hat ein Buch mit einem Handy vor sich liegen. Im Hintergrund ist ein Laptop aufgeklappt mit Daten.
Die digitale Personalakte – diese Vorteile bringt sie konkret
5 Menschen sitzen im Büro und sammeln Ideen
Zugriffsrechteverteilung – vielfältig und doch einfach
Dokumenteninputmanagement leicht gemacht – mit nscale eGov von der Ceyoniq Technology
Mann zeigt Frau etwas auf dem Laptop
So viel wie nötig, so wenig wie möglich – mit Zugriffsrechten einen einfachen unternehmensweiten Zugriff ermöglichen und die Datenschutz-Vorgaben erfüllen
Spürbare Vorteile: Gründe für ein Software-gestütztes E-Mail-Management
Bodyguard für die Compliance – GoBD einhalten mit EIM
6 Menschen halten zusammen die Hände hoch und gucken in den Sonnenuntergang.
Im Team zum Ziel – gesteigerte Produktivität durch Collaboration
Eine Person liegt in einer Hängematte zwischen zwei Palmen auf einer Insel.
Es ist deine Zeit, nutze sie! Arbeite, wann Du willst
Vier Zugriffsmöglichkeiten sorgen für maximale Flexibilität: E-Akte-Lösung nscale eGov für die öffentliche Verwaltung
Mann hält Unterlagen in der Hand und grübelt darüber
Vom Antrag bis zum Bescheid – E-Akte-Lösung für perfekte Workflows in der öffentlichen Verwaltung
Frau sitzt mit Ihrem Laptop und einem Hirschen in einem Boot, denn in der neuen Arbeitswelt kannst du arbeiten mit wem du willst
Arbeite, mit wem Du willst – das Team als perfektes Ökosystem
Foto von Berlins Innenstadt
E-Akte der Ceyoniq Technology: Land Berlin führt nscale eGov ein
Zwei Kollegen schlagen die Fäuste zusammen
10 Jahre bewährtes Zusammenspiel: HS Dokumentenmanagement nutzt nscale
Frau lächelt eine weitere Person an
Die öffentliche Verwaltung im Griff – zentrale Funktionen der E-Akte-Lösung nscale eGov
Mann sitzt mit seinem Laptop auf einem Baumstamm, denn in der neuen Arbeitswelt kannst du arbeiten wo du willst.
Houston, wir haben kein Problem! Arbeite, wo Du willst – und sei es in der Galaxie
Mann sitzt auf seinem Schreibtisch im Büro
Kosten, Zeit, Compliance: Darum lohnt sich eine systemgestützte E-Mail-Archivierung
Frau sitzt am Schreibtisch und guckt auf den Laptop
Höchste Rechtssicherheit, niedriger Aufwand: Vorteile der digitalen Archivierung
Zwei Kolleginnen unterhalten sich mit einer weiteren Person
Fünf Gründe für die Digitalisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung
Mann steht im Flur eines Büros mit einem Tablet in der Hand
Die digitale Lieferantenakte: Basis für den optimalen Purchase-to-Pay-Prozess
Zwei Kollegen diskutieren etwas
Mehr als nur papierlos – Workflow Management sorgt für Mehrwerte durch optimierte Abläufe
Frau sitzt an Ihrem Arbeitsplatz vor Ihrem Computer
Demografischer Wandel: Digitales Dokumentenmanagement nutzt allen Altersgruppen
Zwei Personen die sich per Handschlag begrüßen
E-Rechnungsgesetz ist in Kraft: Wie die Kommunalverwaltung jetzt digitalisieren sollte