Barrierefreiheit für das Informationsmanagement.

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter

„Design für alle“ lautet das große Ziel, das hinter der nationalen „Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0“ (BITV 2.0) und der Leitlinie für die Zugänglichkeit von Software (DIN EN ISO 9241-171) steht. Doch was meint das Attribut „barrierefrei“ im Kontext von Software und wie lassen sich die nötigen Voraussetzungen für solche Software schaffen?

  • Normen und Richtlinien
  • Kernmerkmale barrierefreier Software
  • Begriffliche Differenzierung: Behindertengerecht vs. Barrierefrei
  • ECM-Software – Die Datendrehscheibe im Unternehmen
  • Wirtschaftliche Aspekte
  • Barrierefreie Prozesse: Was ein ECM-System bieten sollte

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
broschuere_nscale_schnittstelle_datev_mockup_headerbild
nscale Connector for DATEV
Themenbroschüre-Zugriffsrechte
Zugriffsrechte stets unter Kontrolle
Mockup-Themenbroschuere-Workflows
Workflow Management spart Zeit und Geld
Aufgeschlagenes Whitepaper zum Thema rechtssicheres archivieren
Rechtssicher archivieren
Mockup-Themenbroschuere-E-Akte
Professioneller Umgang mit Daten und Akten
Themebroschuere-P2P-Mockup
Purchase-to-Pay vollständig digitalisiert